Konto
Besonders wertvoll für uns sind regelmässige Spenden. Wir freuen uns, wenn Sie einen Dauerauftrag einrichten!
Deutschintensiv Solinetz Winterthur
Unterer Graben 1
8400 Winterthur
PC: 15-818652-4
IBAN: CH14 0900 0000 1581 8652 4
Hier können Sie den Einzahlungsschein herunterladen.
Freien Betrag spenden mit PayPal
Über das Spendenportal unten sind ausserdem Zahlungen mit Kredit- oder Debitkarte möglich.


Konto
Vielen Dank für die wertvolle Unterstützung!
Wir freuen uns über jede Unterstützung, sei es in der ehrenamtlichen Mitarbeit bei den Intensivdeutschkursen, als Kursleiter*in, Unterrichtende oder Assistierende, als Vereinsmitglied, als Spender*in, als Begleiter*in von Kursteilnehmenden in ihrem Alltag, bei administrativen Angelegenheiten oder als Patin oder Pate eines Kurses.
Wir erleben stets von Neuem, dass die persönliche Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung, die für bessere Lebensbedingungen kämpfen und sich in unsere Gesellschaft integrieren möchten, für beide Seiten sehr bereichernd ist.
Spendenpäckli
CHF 30 –
Lehrmittel
Sie finanzieren ein Lehrmittel für eine Teilnehmerin, einen Teilnehmer – das ermöglicht Unterricht.
CHF 71 –
ÖV-Abo Region Winterthur
Sie finanzieren ein 9-Uhr-Pass-Monatsabo für die Region Winterthur. So können Teilnehmende, deren ÖV-Ticket nicht von der Gemeinde bezahlt wird, trotzdem am Unterricht teilnehmen.
CHF 100 -
Kopierpapier
Sie kommen für 20 Pack Kopierpapier auf – Unterlagen sind tägliche Stütze unserer Kurse.
CHF 138 –
ÖV Abo ZVV alle Zonen
Sie finanzieren ein 9-Uhr-Pass-Monatsabo für alle Zonen des Kanton Zürichs. So können Teilnehmende, deren ÖV-Ticket nicht von der Gemeinde bezahlt wird, und die etwas weiter entfernt wohnen (wie zum Beispiel in der Notunterkunft Hinteregg), trotzdem am Unterricht teilnehmen
CHF 250 –
Zertifikatsprüfung
Sie finanzieren eine Zertifikatsprüfung (Fide oder Telc) für eine Teilnehmerin, einen Teilnehmer.
Spendenportal
Wir freuen uns über jede Spende, mit denen wir geflüchtete Menschen in unseren Intensivdeutschkursen aktiv unterstützen können. Vielen Dank!
Als unabhängige, gemeinnützige Organisation sind wir steuerbefreit. Die Spenden können von den Steuern abgezogen werden. Die Bestätigung stellen wir jährlich zu.
Unsere Arbeit wird durch unzählbare Stunden an ehrenamtlichem Einsatz von über 100 Freiwilligen getragen.
Deutschintensiv Solinetz Winterthur finanziert sich durch Spenden, Mitgliederbeiträge, die Stadt Winterthur, umliegende Gemeinden, Stiftungen, Kirchgemeinden, Firmen.
Hier können Sie online auf sicherem Weg eine Spende tätigen. Mögliche Zahlungsmittel sind Kredit- oder Debitkarten, PayPal sowie TWINT. Es ist eine einmalige Registrierung nötig, danach können Sie sich jeweils anmelden.
einmalig spenden
20CHFeinmalig spenden
50CHFeinmalig spenden
100CHFmonatlich spenden
20CHFjeden Monatmonatlich spenden
50CHFjeden Monatmonatlich spenden
100CHFjeden Monatjährlich spenden
20CHFjedes Jahrjährlich spenden
50CHFjedes Jahrjährlich spenden
100CHFjedes Jahr
Mitglied werden
Mitglieder des Vereins Deutschintensiv Solinetz Winterthur unterstützen unsere Arbeit mit dem jährlichen Mitgliederbeitrag. Jedes Mitglied wird an unsere Mitgliederversammlung und eingeladen und verfügt über ein Stimmrecht. Für aktive Mitarbeitende ist der Mitgliederbeitrag freiwillig.
Einzelperson
100CHFjedes Jahr- Stimmrecht an jährlicher Generalversammlung
Familien
130CHFjedes JahrPartnerschaften und Familien- Stimmrecht an jährlicher Generalversammlung
Studierende / wenig Verdienende
50CHFjedes JahrStudierende & nicht Erwerbstätige- Stimmrecht an jährlicher Generalversammlung
Weitere Möglichkeit, Mitglied zu werden: das PDF herunterladen, am Computer ausfüllen und uns per Post zustellen oder mailen.
Patenschaft für einen Kurs
Finanzieren Sie einen Intensivdeutschkurs und das offizielle Sprachzertifikat für eine bestimmte Teilnehmerin, einen bestimmten Teilnehmer. Sie werden regelmässig über die Fortschritte und Entwicklung Ihres Teilnehmers, ihrer Teilnehmerin informiert.
Interessiert? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
Geschäftsstelle
Melissa Kaspar
077 416 13 31
Sachspenden
Sachspenden sind uns eine wertvolle Hilfe. Gefragt sind etwa Laptop, Beamer, Visualizer oder auch Kopierpapier. Wir freuen uns auch über Unterstützung bei der Wartung der Geräte.
Wir danken herzlich für Ihre Angebote. Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
Geschäftsstelle
Melissa Kaspar
077 416 13 31
Spendenübersicht
Spenden 2024
Wir möchten uns sehr herzlich bei folgenden Institutionen und Kirchgemeinden für ihre tatkräftige Unterstützung 2024 bedanken, ohne die unsere Arbeit nicht möglich wäre. Es sind alle Spenden von Institutionen und Kirchgemeinden ab CHF 1000 aufgeführt.
Institutionen
Stadt Winterthur: CHF 10’000.− Strukturbeitrag
Staatssekretariat für Migration SEM und das Amt für Stadtentwicklung der Stadt Winterthur: CHF 20’000 für Selbstzahlende aus Winterthur
Stadt Winterthur: CHF 15’000.− besonderer Beitrag 2024
Hülfsgesellschaft Winterthur: CHF 10’000.− Betriebsbeitrag
Adele Koller-Knüsli Stiftung: CHF 5’000.− Organisationsbeitrag
FCW-Becherspende, März: CHF 3’097.−
FCW-Becherspende, November: CHF 4’109.−
Kirchgemeinden
Reformierte Kirchgemeinde Seen: CHF 2’000.−
Reformierte Kirchgemeinde Veltheim: CHF 1’000.−
Ein herzliches Dankeschön gilt den reformierten Kirchgemeinden Oberi und Veltheim und dem Nord-Süd-Haus, die uns kostenlos Unterrichtsräume zur Verfügung stellen.
Ein besonderer Dank gebührt unseren privaten Spenderinnen und Spendern. Ihre Mithilfe ist von uns von grösstem Wert.
Spenden 2023
Herzlichen Dank an die Institutionen und Kirchgemeinden, die uns 2023 mit wichtigen Beiträgen unterstützt haben. Es sind alle Spenden von Institutionen und Kirchgemeinden ab CHF 1000 aufgeführt.
Institutionen
Stadt Winterthur: CHF 10’000.− Strukturbeitrag
Hülfsgesellschaft Winterthur: CHF 10’000.− Betriebsbeitrag
Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Winterthur: CHF 5'000.− besonderer Beitrag
Kirchgemeinden
Evangelische Allianz Winterthur: CHF 4’390.−
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Seen CHF 1’400.−
Reformierte Kirchgemeinde Veltheim: CHF 1’000.−
Römisch-katholische Kirchgemeinde Winterthur: CHF 1‘625.−
Ein grosser Dank geht an die reformierten Kirchgemeinden Veltheim und Oberi und das Nord-Süd-Haus für die hochwillkommenen Unterrichtsräume, die sie uns kostenlos zur Verfügung stellen.
Wir danken von Herzen auch allen privaten Spenderinnen und Spendern, die uns grosszügig unterstützt haben. Ihre Hilfe ist für uns unentbehrlich!